Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Matthäus Wehowski, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Dresden
    • Borodziej, Włodzimierz; Górny, Maciej: Forgotten Wars. Central and Eastern Europe, 1912–1916, Cambridge 2021
    • Borodziej, Wlodzimierz; Górny, Maciej: Der vergessene Weltkrieg. Europas Osten 1912–1923, Darmstadt 2018
  • -
    Rez. von Markus Beham, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Universität Passau
    • Skordos, Adamantios Theodor: Südosteuropa und das moderne Völkerrecht. Eine transregionale und globale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Dario Vidojković, Regensburg
    • Kaser, Karl: Hollywood auf dem Balkan. Die visuelle Moderne an der europäischen Peripherie 1900–1970, Köln 2017
  • -
    Rez. von Dietmar Müller, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
    • Boeckh, Katrin; Rutar, Sabine (Hrsg.): The Balkan Wars from Contemporary Perception to Historic Memory. , Hampshire 2017
    • Ginio, Eyal: The Ottoman Culture of Defeat. The Balkan Wars and Their Aftermath, London 2016
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Maciej Górny, Ostmitteleuropäische Geschichte, Tadeusz-Manteufel-Institut für Geschichte der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Warschau
    • Hadler, Frank; Middell, Matthias (Hrsg.): Handbuch einer transnationalen Geschichte Ostmitteleuropas.. Band I. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Malte Fuhrmann, Europainstitut der Istanbul Bilgi Universität
    • Gingeras, Ryan: Mustafa Kemal Ataturk. Heir to the Empire, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bohn, Thomas: Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln 2016
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Dácz, Eniko; Griessler, Christina; Kovács, Henriett (Hrsg.): Der Traum vom Frieden – Utopie oder Realität?. Kriegs- und Friedensdiskurse aus historischer, politologischer und juristischer Perspektive (1914–2014), Baden-Baden 2016
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Email:
    • Hort, Jakob: Architektur der Diplomatie. Repräsentation in europäischen Botschaftsbauten, 1800–1920. Konstantinopel – Rom – Wien – St. Petersburg, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Vasile Ciobanu, Institut für Geisteswissenschaften Sibiu/Hermannstadt
    • Frühmesser, Thomas: Hans Otto Roth. Biographie eines rumäniendeutschen Politikers (1890–1953), Köln 2013
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Piskorski, Jan M.: Die Verjagten. Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts, München 2013
  • -
    Rez. von Irena Ristić, Institut für Sozialwissenschaften, Belgrad
    • Buchenau, Klaus: Auf russischen Spuren. Orthodoxe Antiwestler in Serbien, 1850-1945, Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Universität Leipzig
    • Weber, Claudia: Auf der Suche nach der Nation. Erinnerungskultur in Bulgarien von 1878-1944, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Wolfram Meyer zu Uptrup, Arbeitsstelle für Gedenkstättenpädagogik, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
    • Gust, Wolfgang (Hrsg.): Der Völkermord an den Armeniern 1915/16. Dokumente aus dem Politischen Archiv des deutschen Auswärtigen Amts, Springe 2005
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Sprache